Tolkien
Die Zerstörung des Krieges wird zur Grundlage einer der epischsten Fantasy-Erzählungen aller Zeiten: Willkommen in der Welt von J.R.R. Tolkien.
Der junge J.R.R. Tolkien (Nicholas Hoult) ist vieles: ein Visionär, ein fantastischer Autor, doch in erster Linie eben nur ein Mensch. Schon früh wurde dem fantasiebegabten Waisenkind eine blühende Zukunft prophezeit, in der nichts unmöglich sei. Doch der Ausbruch des Ersten Weltkriegs droht schon bald, die einst so untrennbar scheinenden Gefährten (u.a. Craig Roberts, Tom Glynn-Carney) für immer auseinanderzureißen. Zwischen dem Nebel des Schlachtfelds, auf dem auch er zu den Waffen greifen muss, und der unsterblichen Liebe zu seiner Muse Edith Bratt (Lily Collins) beginnt Tolkien deshalb bald, seine Erfahrungen, Ängste und Ideen in einem neuen Werk zu verarbeiten - die Geburt von Mittelerde...
In erster Linie bin ich selbst ein großer Fan von ihm, somit war es mir eine Ehre, ihn spielen zu dürfen und ich denke, dass wir vor allem seine frühen Tage und die Zeit, die ihn so sehr inspiriert hat, mit größtem Respekt behandelt haben.
Nicholas Hoult via Screen Rant
Wie der legendäre Autor höchstselbst ist natürlich auch die ungemein aufwendig produzierte Biographie kein typisches Machwerk des Genres. Neben dem üblichen Melodrama, welches die Person im Zentrum der Geschichte eines Biopics stets umschleicht und in erster Linie relevant erscheinen lässt, begeistern vor allem die bildhaften Visionen Tolkiens mit nahezu Peter Jackson-esquer Ästhetik. Wenn sich Nicholas „Tolkien" Hoult beispielsweise im Eifer des Gefechts vorstellt, die feindlichen Truppen samt mörderischer Artilleriegeschütze seien in Wahrheit der Drache Smaug, welcher feuerspeiend, mordlüstern über das Schlachtfeld zieht, verschwimmen Realität und Fantasie nahezu mühelos. Ein fantastischer Einfall, der dem Werdegang des Briten nicht nur eine zusätzliche Komponente mit auf den Weg gibt, sondern gleichzeitig auch absolut verständlich abbildet, wie Tolkien die Mittelerde-Saga überhaupt zusammenstellen konnte.
Natürlich sollen hier vor allem alle Fans angesprochen werden, die sich nach ausgiebiger Lektüre der Romane bzw. Sichtung der Filme in die Gedankenwelt des Mannes hinter der Legende stürzen wollen - besser hätte man die Geschichte wahrscheinlich kaum adaptieren können. So ist es vor allem Hauptdarsteller Nicholas Hoult zu verdanken, dass die Person Tolkiens im Angesicht der vielen kraftvollen, einschneidenden Geschehnisse nicht in den Hintergrund rückt. Im Gegenteil, seine Vision geht über die gesamte Laufzeit des Films stets voran - und spätestens dann, wenn das erste Mal die Gefährten erwähnt werden, hält es keinen Fan mehr auf seinem Sitz!
Originaltitel Tolkien | Schlagwort Die Reise nach Mittelerde | Genre Biopic / Kriegsdrama | Produktion / Label USA 2019 / 20th Century Fox | Laufzeit 112 Minuten | Regie Dome Karukoski | Darsteller Nicholas Hoult, Lily Collins, Colm Meaney | FSK ab 12 | erhältlich ab 30.10.2019