Wir

​Für „Get Out" wurde US-Comedian Jordan Peele mit dem begehrten Goldjungen belohnt - in „Wir" macht er zwei Jahre später genau da weiter.

Eigentlich wollten Gabe und Ada Wilson (Winston Duke und Lupita Nyong'o) mit ihren beiden Kids Zora (Shahadi Wright Joseph) und Jason (Evan Alex) nur ein gemütliches Wochenende i​n jenem Ferienhaus verbringen, in dem Ada ihre Ferien als Kind verbrachte. Was Gabe allerdings nicht weiß: Ada trug als Kind ein schwerwiegendes Trauma davon, als sie am nahegelegenen Strand in einem Spiegelkabinett verloren ging. Am Ende des ersten Tages wird Ada dann gänzlich von ihrer Vergangenheit eingeholt, als plötzlich vier angsteinflößende Gestalten in roten Overalls vor ihrer Hütte stehen - und den Familienmitgliedern der Wilsons zum Verwechseln ähnlich sehen. Es beginnt ein erbitterter Kampf ums Überleben, den nur eine der beiden Familien für sich gewinnen kann...

Wer sich ein wenig intensiver mit der US-amerikanischen Comedy-Landschaft auseinandersetzt, dürfte damals wohl relativ ungläubig dreingeschaut haben, als Jordan Peele sein Regiedebüt im Horror-Genre ankündigte. Immerhin war der damals 38-Jährige bis dato ausschließlich für seine grandiose Arbeit am Comedy Central-Format „Key & Peele" bekannt, das er gemeinsam mit Kumpel Keegan-Michael Key zwischen 2012 und 2015 erfolgreich aufzog.

Eigentlich fühlt sich das gar nicht so anders an. Bei "Get Out" hatte ich aber die Befürchtung, dass jeder Fehler den kompletten Zusammenbruch der Produktion bedeuten würde. Diese Angst hatte ich bei dem Film jetzt nicht mehr.

Jordan Peele via The Guardian

Doch vergleicht man Peeles „Get Out" mal ein wenig genauer mit der Absurdität des Sketch-Formates, in dem er eher öfter denn seltener seine unglaublich skurrilen Eigenarten zum Vorschein brachte, erscheint es fast schon logisch, dass es Jordan Peele früher oder später zum Genrewechsel bringen würde. Der Erfolg gab ihm recht - und brachte ihm sogar einen Oscar für das beste Originaldrehbuch ein. Logisch also, dass Peele nun Blut geleckt hatte und mehr wollte. Mit Wir" stößt der Regisseur und Drehbuchautor die Tür zwischen Grusel, Sozialkritik und bitterböser, unterschwelliger Komik nun sogar noch weiter auf und schafft es dabei, seinen ganz eigenen, unverkennbar eigensinnigen Stil des Filmemachens fest zu etablieren. Im Cast begeistert „Wir" erneut mit gesellschaftlichem Statement, gleichzeitig aber auch mit waschechter Starpower. Doch das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht. Bereits kurz nach Veröffentlichung von „Wir" wurde bekannt, dass Jordan Peele gemeinsam mit Produzentengenie J.J. Abrams für HBO an Lovecraft Country" arbeiten würde - einer Horrorserie.