Die Zukunft von Disneys Star Wars
Einen Monat ist es her, dass die Skywalker-Saga mit „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" ihr glorreiches Ende gefunden hat. Was hat Disney also für die Zukunft von „Star Wars" geplant?
In einem früheren Bericht haben wir bereits erwähnt, dass Taika Waititi („Jojo Rabbit") eventuell die Regie für einen kommenden „Star Wars"-Film übernehmen wird und dass Marvel Chef Kevin Feige als Produzent für einen „Star Wars"-Film zugesagt hat. Ob es sich dabei um ein gemeinsames Projekt der beiden Kollegen handelt, die schon bei „Thor: Tag der Entscheidung" gemeinsame Sache gemacht haben, oder ob es sich dabei um zwei separate Filme handelt, steht bislang nicht fest.
Geplante „Star Wars"-Filme
Laut diverser Onlineportale, darunter The Hollywood Reporter und Filmstarts, möchte Disney zumindest in Bezug auf Kinofilme eine kleine Pause einlegen und erst ab 2022 mit dem „Star Wars"-Abenteuer fortfahren. Ab dann sollen im Zwei-Jahres-Takt „Star Wars"-Filme erscheinen.
Das könnte eventuell der Startschuss für Regisseur Rian Johnson und seine „Star Wars"-Trilogie sein. Johnson sorgte mit dem Film „Star Wars: Die letzten Jedi" für ordentlich Furore. Sein Werk traf nämlich nicht bei allen „Star Wars"-Fans auf Zuspruch. Disney hingegen war total begeistert, weshalb sie ihm das Projekt einer neuen Trilogie angeboten haben, wie die Internetseite Digital Trends berichtete.
Geplante „Star Wars"-Serien
Worauf sich die Fans jedoch in den nächsten Jahren freuen dürfen, sind weitere „Star Wars"-Serien, die Disney höchstwahrscheinlich auf dem hauseigenen Streamingdienst Disney+ vertreiben wird. Zu diesen Serien gehört „The Mandalorian", die zumindest in Amerika bereits seit 2019 läuft und von der böse Zungen behaupten, dass sie Disneys Testgelände für neue „Star Wars"-Regisseure ist.
Außerdem ist eine Serie über Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi mit Ewan McGregor in der Hauptrolle geplant. Die Regie wird Deborah Chow übernehmen, die sich bereits in einigen Episoden für „The Mandalorian" von der Masse der Regisseure abgehoben hat. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Autor Hossein Amini („Schneemann") und handelt von Obi-Wans Einsiedlerleben auf dem Planeten Tatooine.
Seit 2018 ist ebenfalls eine Serie über den Rebellen Cassian Andor in Planung. Cassian Andor erschien erstmals zusammen mit seinem Droiden-Freund K-2SO in „Rogue One: A Star Wars Story" auf der Bildfläche. Für die Serie kehren Diego Luna alias Cassian Andor und Alan Tudyk alias K-2SO zurück. Laut Digital Trends hat man 2019 mit dem Dreh begonnen.
Diego Luna will reprise the role of Cassian Andor in a new Star Wars live-action series for Disney+. https://t.co/3eTfkxLEai pic.twitter.com/k7ZYgyAQTf
— Star Wars (@starwars) November 8, 2018
Die größte Serien-Überraschung für die „Star Wars"-Fans scheint jedoch die Ankündigung von 2018 gewesen zu sein, dass Disney und Lucasfilm die animierte Serie „Star Wars: The Clone Wars" im Jahr 2020 wieder aufleben lassen wollen. Die Animationsserie fand, sehr zum Leidwesen vieler Fans, 2014 ihr Ende, soll aber jetzt eine 12 Folgen umfassende sechste Staffel bekommen.