Foto: Warner Bros.

„The Flash" für Juli 2022 geplant

Endlich! Nach so langer Wartezeit verkündet Warner Bros. ein neues Datum für das Release von „The Flash".

Die Pläne für den Solo-Auftritt des blitzschnellen Superhelden gibt es bereits seit 2014. Bislang hatte Barry Allen alias The Flash jedoch nur Auftritte in „Batman v Superman: Dawn of Justice", „Suicide Squad", und „Justice League". Gespielt wurde er damals von dem „Phantastische Tierwesen"-Star Ezra Miller.

Grund für diesen massiven Aufschub waren unter anderem die Probleme in der Regie. Die Regisseure sind nämlich reihenweise aufgrund von kreativen Differenzen abgesprungen. Als Erstes hat sich der „Abraham Lincoln Vampirjäger"-Drehbuchautor Seth Grahame-Smith aus der Riege der Regisseure verabschiedet. Darauf folgten der Newcomer Rick Famuyiwa, der 2015 mit seiner Tragikomödie „Dope" für Furore sorgte, und das „Game Night"-Duo John Francis Daley und Jonathan Goldstein.

Dieses Jahr hat Warner Bros. dann Andy Muschietti, den Regisseur von „Es", für das „The Flash"-Projekt verpflichtet. Bis jetzt sieht es auch danach aus, dass ihnen Muschietti erhalten bleibt.

Ein weiterer Grund für diese lange Wartezeit ist außerdem Ezra Millers voller Terminkalender. Der Jungschauspieler soll auch für das Solo von „The Flash" in die Rolle des rasend schnellen Helden schlüpfen. Dank seiner wichtigen Rolle als Credence Barebone in der „Phantastische Tierwesen"-Filmreihe war er über die Jahre zeitlich ziemlich stark eingespannt.

Als Zeichen, dass „The Flash" nun endlich alleine auf die Kinoleinwände kommen wird, hat Warner Bros. zumindest für Amerika, den ersten Juli als Starttermin festgelegt.